Konventionelle Radiologie

Die konventionelle Radiographie ist in erster Linie zur Beurteilung von Knochen (Frakturen, Arthrose, usw.) und des Thorax und Abdomens geeignet.

Die applizierten Strahlendosen sind heute relativ gering. Bei einer Thoraxaufnahme zum Beispiel liegt die Strahlendosis zwischen 0.3 und 1 mSv. Die natürliche Strahlenbelastung (durch Radon, kosmische Strahlung und Gesteinsstrahlung) einer Person in der Schweiz beträgt zum Vergleich ca. 3 mSv pro Jahr.

Das Gerät besteht aus einer Röntgenröhre, einem Untersuchungstisch oder Wandstativ, welche mit Detektoren ausgestattet sind. Der/die technische Assistent/in richtet die Röntgenröhre auf den zu untersuchenden Körperteil hinter dem der Detektor platziert ist und stellt eine Bildaufnahme her. Dazu steht noch ein Durchleuchtungsgerät (C-Bogen) als Hilfsmittel bei intraartikulären Kontrastmittelinjektionen für Arthro-CT oder Arthro-MRI zur Verfügung.

Vorbereitung

  • Vorbereitungen sind in aller Regel nicht notwendig.
  • Bringen Sie allfällige Voruntersuchungen mit.
  • Für die Damen : Benachrichtigen Sie uns über eine mögliche Schwangerschaft.

Untersuchungsablauf

Eine Untersuchung dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Der/die MTRA wird sie auf dem Untersuchungstisch zur korrekten Anfertigung der Aufnahme lagern.